Tagung 10/2016 Dillingen
Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrations- bzw. Fluchtgeschichte an Realschulen und Gymnasien in Bayern Fortbildungslehrgang Nr. 91/256 vom 04.10. – 05.10.2016
|
|
TAGUNGSORT: |
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen a. d. Donau |
LEITUNG: |
Dr. Gottlieb Gaiser, M.A. - Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen. Dr. Bernhard Brunner, Gudrun Pfab - Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München. |
PROGRAMM: |
|
Dienstag, 04.10.2016 |
|
10.30 – 11.15 Uhr |
Lebenswelt und Schule im Herbst 2016: Erfahrungen von Dr. Gottlieb Gaiser / Dr. Bernhard Brunner [Video] |
11.15 – 12.30 Uhr |
Werte in einer pluralistischen Gesellschaft: Was kann die Schule leisten? [Video] [Vortragsfolien] |
14.00 – 15.30 Uhr |
Foren: Strukturelle Aspekte der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund |
|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
18.30 –19.00 Uhr |
Einführung in die Open Space Methode |
19.00 – 21.00 Uhr |
Open Space: Fordern und Fördern |
Mittwoch, 05.10.2016 |
|
09.00 – 10.30 Uhr |
Workshops: Förderungsinhalte |
|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
14.00 – 15.00 Uhr |
Interkulturalität als Herausforderung an die Lehrkräfte Myriam Brunner / Alina Ivanova (PH Karlsruhe) [PDF] |
15.00 – 16.00 Uhr |
Bilanz und Ausblick: Podiumsdiskussion MB Joachim Leisgang / MB Johann Seitz / Jens Knaudt / Dr. Siegfried Rose / Christoph Holzwarth
|
Begleitende Poster: Angebote des KM, Angebote der Schulberatungsstellen, Angebote der ALP |