Literatur
Lehrplan
- Lehrplan Plus, Deutsch als Zweitsprache. https://www.lehrplanplus.bayern.de/fach/daz
- Lehrplan Plus, Deutsch als Zweitsprache,2.2 Kompetenzbereiche Hören, Sprechen und Zuhören.
Url: http://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/grundschule/daz/2
Unterrichtsmethoden
- Richard Sigel: Förderung von leseschwachen Schülern mit und ohne Migrationshintergrund [Handreichung ProLesen, Leseforum Bayern, PDF]
- Josef Leisen: Werkzeuge für Lerner mit Migrationshintergrund [Download, Zip-Archiv]
- Karl Landherr, Isabell Streicher, Hans Dieter Hörtrich: Lehrerhandreichung zum Workbook "Deutschkurs für Asylbewerber" (Thannhauser Modell). [PDF]
Fachwissenschaftliche Beiträge
- Ernst Apeltauer: Wortschatzentwicklung und Wortschatzarbeit. In: Deutsch als Zweitsprache, hrsg. von Bernt Ahrenholz und Ingeborg Oomen-Welke, [Band 9 des von Winfried Ulrich herausgegebenen Handbuchs Deutschunterricht in Theorie und Praxis] S. 239 - 253.
- Gerlind Belke: Poesie und Grammatik. Kreativer Umgang mit Texten im Deutschunterricht, Baltmannsweiler 2012
- Gerlind Belke (Hrsg.): Mit Sprache(n) spielen. Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen. Textsammlung, Baltmannsweiler 2012
- Gerlind Belke: Zehn Thesen zum literarischen und sprachlichen Lernen in mehrsprachigen Lerngruppen.
Url: https://www.yumpu.com/s/2PhWpglbI5FOC6jI - Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Publikationen "Leichte Sprache", April 2014. [Link]
- Andrea G. Eckhardt: Hörverstehen in der Zweitsprache Deutsch. In: Deutsch als Zweitsprache, hrsg. von Bernt Ahrenholz und Ingeborg Oomen-Welke, [Band 9 des von Winfried Ulrich herausgegebenen Handbuchs Deutschunterricht in Theorie und Praxis] S. 253 - 264.
- Swantje Ehlers: Lesekompetenz in der Zweitsprache. In: Deutsch als Zweitsprache, hrsg. von Bernt Ahrenholz und Ingeborg Oomen-Welke, [Band 9 des von Winfried Ulrich herausgegebenen Handbuchs Deutschunterricht in Theorie und Praxis] S. 215 - 227.
- Wilhelm Grießhaber: Schreiben in der Zweitsprache Deutsch. In: Deutsch als Zweitsprache, hrsg. von Bernt Ahrenholz und Ingeborg Oomen-Welke, [Band 9 des von Winfried Ulrich herausgegebenen Handbuchs Deutschunterricht in Theorie und Praxis] S. 228 - 237.
- Stefan Jeuk: Deutsch als Zweitsprache in der Schule. Grundlagen – Diagnose – Förderung, Stuttgart 2013.
-
Gabriele Kniffka, Gesa Siebert-Ott: Deutsch als Zweitsprache, Schöningh UTB, 2007
- Jörg Roche: Fremdsprachenerwerb Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2008.
- Jörg Roche / Janina Reher / Mirjana Simic: Focus on Handlung. – Zum Konzept des handlungsorientierten Erwerbs sprachlicher, sozialer und demokratischer Kompetenzen im Rahmen einer Kinder-Akademie. Bericht eines Pilotprojektes. Münster 2012.
Url: https://epub.ub.uni-muenchen.de/24472/1/roche_joerg_24472.pdf
- Heidi Rösch: Deutsch als Zweitsprache. Grundlagen, Übungsideen, Kopiervorlagen zur Sprachförderung, Hannover 2003.
- Wiebke Scharff-Rethfeldt: Kindliche Mehrsprachigkeit. Grundlagen und Praxis der sprachtherapeutischen Intervention. Stuttgart 2013
- Sabine Schmölzer- Eibinger: Interaktion und kooperatives Schreiben in mehrsprachigen Klassen. In: Magdalena Michalak, Michaela Kuchenreuther: Grundlagen der Sprachdidaktik Deutsch als Zweitsprache, Baltmannsweiler 2012, S. 163 – 182.
- Ellen Schulte- Bunert: Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Deutsch. In: Magdalena Michalak, Michaela Kuchenreuther: Grundlagen der Sprachdidaktik Deutsch als Zweitsprache, Baltmannsweiler 2012, S. 118-142. Vgl. auch als Vortrag,
Url: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/.../alpha-tagung_2014/schulte-bunert_schriftspracherwerb_in_der_zweitsprache_d.pdf -
Ingrid Weis: DaZ im Fachunterricht. Verlag an der Ruhr, 2013.